Telefon: 0611 9333030
     29.03.2023 | 7. Nisan 5783 
  • Jüdische Gemeinde
  • Jüdisches Lehrhaus
    • Programm
    • Ausstellungen
    • Filme
    • Führungen
    • Kurse
    • Rundgang
    • Tagesseminar
    • Lesung
    • Vorträge
    • Anmeldung, Bankverbindung, Kontakt
    • Hygienebestimmungen
    • Archiv
  • Tarbut — Zeit für jüdische Kultur
    • Programm-Übersicht
    • Download des Programmheftes
    • Kulturpreis
    • Presseberichte / Videos
    • Archiv
    • Hygienebestimmungen

Jüdischen Gemeinde Wiesbaden:
Schalom und herzlich willkommen auf unserer Website

Jüdi­sche Gemein­de Wiesbaden
Jüdi­sches Lehrhaus
Tar­but — Zeit für jüdi­sche Kultur
Jüdi­sche Geschich­te Wiesbaden
E‑Mail schrei­ben

Die Jüdische Gemeinde Wiesbaden auf Instagram

Am gest­ri­gen Sonn­tag fand unse­re Cha­­metz-Par­­ty im  Am gestrigen Sonntag fand unsere Chametz-Party im Gemeindezentrum statt. Über 100 Personen folgten der Einladung. Chametz heißt wörtlich übersetzt "Gesäuertes" - also all das, was während Pessach nicht gegessen werden darf. @juzeoz war anwesend und verteilte fleißig Geschenke. Alle Kinder und Jugendliche erhielten ein Päckchen Matzah. 
Nach dem Essen sorgte die junge Generation für musikalische Unterhaltung. 
Die Vorfreude auf #pessach ist groß!
#wiesbaden 
#jüdischesleben 
#chametz
 #חמץ
Schab­bat Shalom שבת שלום #schab­bat­scha­lom Schabbat Shalom
שבת שלום

#schabbatschalom #shabbatshalom #haifa #wiesbaden #yiddish
 #שבתשלום
Heu­te vor genau einem Jahr haben wir gemein­sam mit Heute vor genau einem Jahr haben wir gemeinsam mit dem Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. das Ukraine-Hilfezentrum in der Friedrichstraße eingerichtet.
Wir bedanken uns bei den haupt- und ehrenamtlich Tätigen, die dort großartige Arbeit leisten.
Jüdische Flüchtlinge und ihre Angehörigen – über 100 Personen – finden Hilfe und Unterstützung in unserer Gemeinde.

Hilfe wird weiterhin gebraucht. Bankverbindung für Spenden an die #caritas mit dem Stichwort „Ukraine“:
IBAN: DE35 4006 0265 0004 4441 01
DKM Darlehenskasse Münster eG

#wiesbaden 
#ukraine 
#jüdischesleben 
#hilfezentrum
Vor­trag in der Jüdi­schen Gemein­de Wies­ba­den und o Vortrag in der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden und online über ZOOM:

„Ohne Angst verschieden sein“
Nachdenken über Fragen der Identität

Die Frage der Identität stellt sich gerade dann, wenn Gefühle der Verunsicherung, der Ohnmacht und der Angst das Erleben von Menschen bestimmen. „Identität“, bemerkt der polnisch-britische Sozialforscher und Philosoph Zygmunt Bauman, „ist ein Name für den gesuchten Fluchtweg aus dieser Unsicherheit.“

Der Vortrag, der sozialpsychologische Einsichten auch an literarischen Beispielen zu veranschaulichen sucht, geht den Gründen hierfür nach; er thematisiert unterschiedliche Facetten der individuellen wie auch der kollektiven Identitätsbildung. Hier wie dort soll es darum gehen, über die Bedingungen nachzudenken, die es uns ermöglichen, aus vorgegebenen Identitätszwängen und ‑fixierungen herauszutreten, um jenem „besseren Zustand“ näherzukommen, „in dem man“ – so der Frankfurter Philosoph Adorno – „ohne Angst verschieden sein kann.“

Referent: Dr. Bernard Görlich, analytischer Sozialpsychologe, war Hochschullehrer (Mitarbeiter von Alfred Lorenzer) in Frankfurt und ist z.Z. auch Dozent am Alfred Adler-Institut in Mainz (Schwerpunkt: Vermittlung Freudscher Theorie).

Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr
Ort: Jüdische Gemeinde Wiesbaden und online über Zoom

5 € | Kostenfrei für Schülerinnen, Schüler und Studierende
Anmeldung erforderlich

#wiesbaden #juedischesleben
Schab­bat Scha­lom שבת שלום #shab­bats­ha­lom #s Schabbat Schalom
שבת שלום
#shabbatshalom #schabbatschalom #wiesbaden #yiddish 
 #שבתשלום
Schab­bat Scha­lom שבת שלום #Wies­ba­den #shabb Schabbat Schalom
שבת שלום
#Wiesbaden #shabbatshalom #schabbatschalom #yiddish #jerusalem
 #שבתשלום
Purim beginnt heu­te Abend! Die Vor­be­rei­tun­gen lau Purim beginnt heute Abend! 
Die Vorbereitungen laufen allerdings schon länger! 

Was ergeben 112 kg Teig und 45 kg Füllung? Richtig! 2.500 Hamantaschen! 
Etwa 40 Ehrenamtliche haben sie gestern gemeinsam mit vielen Kindern und Jugendlichen gebacken. 
Im Anschluss wurden Päckchen zusammengestellt und von Familien mit Kindern den älteren Mitgliedern der Gemeinde nach Hause gebracht. 
#mischloachmanot
#משלוחמנות 

Vielen Dank an alle, die geholfen haben, diese Mitzwa zu erfüllen. 

Wir wünschen Happy Purim! 
#wiesbaden 
#purim 
#פורים
Hap­py Purim! #purim #yid­dish #פורים Happy Purim!

#purim #yiddish
#פורים
Schab­bat Scha­lom שבת שלום #schab­bat­scha­lom Schabbat Schalom
שבת שלום

#schabbatschalom
#shabbatshalom 
#yiddish 
 #שבתשלום
Lie­be Mit­glie­der, am Frei­tag, den 3. März, wird  Liebe Mitglieder,

am Freitag, den 3. März, wird es im Wiesbadener Busverkehr wieder zu einem ganztägigen Warnstreik kommen. 

Den Mitgliedern unserer Gemeinde, die auf den Nahverkehr angewiesen sind und einen wichtigen und nicht verschiebbaren Arzttermin haben, bieten wir an, diese hin und zurück zu fahren.

Bitte informieren Sie uns rechtzeitig. Wir hoffen alle Anfragen bedienen zu können.

Sie haben ein Auto und sind bereit zu helfen? Sagen Sie uns bitte schnell Bescheid.

#wiesbaden 
#wecare 
#streik 
#verdi
Die Jüdi­sche Gemein­de Wies­ba­den emp­fängt jährli Die Jüdische Gemeinde Wiesbaden empfängt jährlich etwa 80 Gruppen, darunter viele Schülerinnen und Schüler, und führt sie durch die Synagoge.

Heute waren zwei dritte Klassen aus Wiesbaden zu Besuch.

#wiesbaden 
#jüdischesleben 
#synagoge
Schab­bat Scha­lom שבת שלום #schab­bat­scha­lom Schabbat Schalom
שבת שלום
#schabbatschalom 
#shabbatshalom 
#שבתשלום
Heu­te war Car­me­la Shamir, Gene­ral­kon­su­lin des Gene Heute war Carmela Shamir, Generalkonsulin des Generalkonsulats des Staates Israel in München, zu Gast in der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden. 
Vorstand und Geschäftsführer hatten Gelegenheit, Frau Shamir das Gemeindeleben nahe zu bringen. Möglichkeiten, gemeinsame kulturelle Projekte in Wiesbaden umzusetzen, wurden ebenfalls erörtert. 

Diese Jahr wird der 75. Jahrestag der Gründung des modernen Staates Israel gewürdigt. 

@israelinmunich
#israel
#75yearsisrael
#75jahreisrael
#wiesbaden
Eine unge­wöhn­li­che Form des Geden­kens Der berüh Eine ungewöhnliche Form des Gedenkens

Der berühmte Schmied Rüdiger Schwenk aus Aarbergen (www.schmiede-werkstatt.de) hat uns vor geraumer Zeit kontaktiert und Beratung gesucht.
Entstanden ist ein Kunstwerk, das in Zukunft in verschiedenen Kommunen aufgestellt werden soll.
Zahlreiche Lokal- und Bundespolitiker waren heute ebenso wie unser Vorstandsmitglied und unser Geschäftsführer anwesend, um ihre Initialen in Siegeln einzuschlagen. Diese werden dann am Kunstwerk befestigt.

@klauspeterwillsch
@zehnersandromarc
@rheingautaunuskreis

#weremember 
#rheingautaunuskreis

#aarbergen
#hessen
#wiesbaden
Shab­bat Shalom שבת שלום #שבת שלום  Shabbat Shalom
שבת שלום

 #שבת שלום
#schabbatschalom #shabbatshalom #wiesbaden
Lie­be Mit­glie­der, viel­leicht haben Sie der Presse Liebe Mitglieder,

vielleicht haben Sie der Presse entnommen, dass es morgen, 17. Februar, im Wiesbadener Busverkehr zu einem ganztägigen Warnstreik kommen wird.

Den Mitgliedern unserer Gemeinde, die auf den Nahverkehr angewiesen sind und einen wichtigen, nicht verschiebbaren Arzttermin haben, bieten wir an, diese hin und zurück zu fahren.

Bitte informieren Sie uns rechtzeitig. Wir hoffen, alle Anfragen bedienen zu können.

Sie haben ein Auto und sind bereit zu helfen? Sagen Sie uns bitte schnell Bescheid.
#wecare #wiesbaden
Die nächs­ten Namen­s­tei­ne für die Gedenk­stät­te f Die nächsten Namensteine für die Gedenkstätte für die ermordeten Wiesbadener Juden sind fertiggestellt. Sie werden in der kommenden Woche in das Namenband eingesetzt. #gedenken #gedenkstätte #wiesbaden
Die knapp 140 Sho­ah-Über­­­le­­ben­­den unse­rer Gemeinde Die knapp 140 Shoah-Überlebenden unserer Gemeinde, Mitglieder, die also vor 1945 geboren sind, haben die Möglichkeit, in einem sogenannten Treffpunkt mit wöchentlichen Aktivitäten zusammen zu kommen. 
Hier wird der psychosoziale Kontakt gefördert, Isolation aufgebrochen und geschützte Räume geschaffen. Es wird Vertrauen durch unsere offenen und professionellen Beratungsangebote aufgebaut. Zusätzlich fungiert das Projekt als Beratungs- und Kontaktstelle für Familienangehörige. 
Danke an @zwst_official und @jewishclaimscon für die Unterstützung.
#wecare #wiesbaden #jüdischesleben
Shab­bat Shalom שַׁבָּת שָׁלוֹם #wies Shabbat Shalom
שַׁבָּת שָׁלוֹם
#wiesbaden
#shabbatshalom
#schabbatschalom
# שַׁבָּת שָׁלוֹם
Die gest­ri­ge Lesung “Ver­brann­te Tex­te” besuch­ten r Die gestrige Lesung "Verbrannte Texte" besuchten rund 70 Personen in Präsenz. Knapp 30 verfolgten die Veranstaltung online. Schauspieler Gottfried Herbe las aus Werken, die 1933 von den Nationalsozialisten verbrannt wurden. Einige der Bücher wurden in Wiesbaden verlegt. Ihre Autoren wurden in der NS-Zeit aus den Bibliotheken verbannt, weil sie Juden waren oder ihre politischen Ansichten den Nazis missfielen. Gottfried Herbe überraschte das Publikum, als er "Die Lore-Ley" von Heinrich Heine sang.
Die Lesung wurde von einer Gebärdendolmetscherin begleitet. Sie stellte sich der Aufgabe, literarische Texte von Gedicht bis Novelle, von Brecht bis Schnitzler zu gebärden.
Ein ganz großer Dank geht an alle Beteiligten - Evangelisches Dekanat Wiesbaden, Amt für katholische Religionspädagogik, No Limits, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und @fv_stadtarchiv_wi -, Besucherinnen und Besucher.
#wiesbaden
#gedenken
#literatur
Wei­te­re anzeigen Auf Insta­gram folgen
Instagram
Facebook
Cookie Einstellungen ändern / widerrufen

Web­site by agen­turblank | Impres­sum | Daten­schutz­er­klä­rung