Jüdi­sches Lehrhaus

מדרש – Midrasch

Vor­trag


Sonn­tag, 5. Novem­ber 2023, 16.30 Uhr
Ort: Jüdi­sche Gemein­de Wies­ba­den und online über ZOOM

Kos­ten­frei | Anmel­dung erforderlich

(Bild: Moses von Michel­an­ge­lo ist zwi­schen 1513 und 1515 in Rom ent­stan­den. Die 235 cm hohe Skulp­tur befin­det sich in der Kir­che San Pie­tro in Vin­co­li in Rom.)

מדרש – Midrasch

Auslegung jüdischer Texte im Gespräch

Moses hat­te kei­ne Hörner

In unse­rer heu­ti­gen glo­ba­li­sier­ten Welt kommt es immer wie­der zu sprach­li­chen und kul­tu­rel­len Miss­ver­ständ­nis­sen, die oft auf unge­naue oder unzu­rei­chen­de Über­set­zun­gen zurück­zu­füh­ren sind. Beson­ders bei der Über­set­zung von alten Tex­ten, wie der hebräi­schen Bibel oder ande­ren hei­li­gen Schrif­ten, ist eine gründ­li­che Kennt­nis der Spra­che und der kul­tu­rel­len Hin­ter­grün­de unerlässlich.

Mit Rab­bi­ner Men­del Gure­witz wer­den wir uns mit eini­gen der häu­figs­ten Fal­sch­über­set­zun­gen und Fehl­deu­tun­gen hebräi­scher Tex­te im Deut­schen beschäf­ti­gen. Dabei wer­den wir uns auf bestimm­te Pas­sa­gen und Begrif­fe kon­zen­trie­ren und ver­su­chen, deren ursprüng­li­che Bedeu­tung und Inten­ti­on wiederherzustellen.

Koope­rie­ren­de: Jüdi­sche Gemein­de Wies­ba­den, Gesell­schaft für Chris­t­­lich-Jüdi­­sche Zusam­men­ar­beit, Amt für katho­li­sche Reli­gi­ons­päd­ago­gik Wies­ba­den, Evan­ge­li­sches Pfarr­amt für Öku­me­ne Wies­ba­den, Evan­ge­li­sche Stadt­aka­de­mie Wies­ba­den, Katho­li­sche Erwach­se­nen­bil­dung Wies­ba­den, Katho­li­sches Stadt­bü­ro Wies­ba­den, Volks­hoch­schu­le Wiesbaden

Ähnliche Beiträge