Jüdi­sches Lehrhaus

Im Versteck überlebt: Naftali und Sofie Rottenberg

Rund­gang und Zeitzeugengespräch

Mon­tag, 10. Febru­ar 2025, 18 Uhr
Treff­punkt: Adolfstraße/Ecke Adelheidstraße

Kos­ten­frei | Anmel­dung erforderlich

(Bild: Loui­se Brown, © Gene Glover/Diogenes)

Im Versteck überlebt: Naftali und Sofie Rottenberg

Naf­ta­li und Sofie Rot­ten­berg wur­den im Natio­nal­so­zia­lis­mus ver­folgt und über­leb­ten die Sho­ah in einem Ver­steck in Wies­ba­den. Sie waren von die­ser Zeit schwer gezeich­net. Eine Ent­schä­di­gung für die Ver­fol­gung durch das NS-Regime lehn­ten die deut­schen Behör­den zuerst ab. Erst ein Gericht sprach dem Ehe­paar Rot­ten­berg eine klei­ne Ren­te zu.
Ins­be­son­de­re Naf­ta­li Rot­ten­berg setz­te sich trotz sei­nes schlech­ten gesund­heit­li­chen Zustan­des für die Wie­der­grün­dung der Jüdi­schen Gemein­de Wies­ba­den 1945 ein und enga­gier­te sich beim Auf­bau eines Gemeindelebens.
Ein Rund­gang führt zu Sta­tio­nen ihres Lebens. Den Abend schließt ein Zeit­zeu­gen­ge­spräch in der Jüdi­schen Gemein­de Wies­ba­den zu den Anfän­gen der Gemein­de nach 1945 und den Leis­tun­gen von Naf­ta­li Rot­ten­berg für das Gemeindeleben.

Der Rund­gang und das Zeit­zeu­gen­ge­spräch wer­den von einem Gebär­den­dol­met­scher beglei­tet. Infos in Gebär­den­spra­che unter www.wiesbaden.de/nolimits

In Koope­ra­ti­on mit: Stadt­ar­chiv Wies­ba­den und NO LIMITS

 

Ähnliche Beiträge