Montag, 10. Februar 2025, 18 Uhr
Treffpunkt: Adolfstraße/Ecke Adelheidstraße
(Bild: Louise Brown, © Gene Glover/Diogenes)
Im Versteck überlebt: Naftali und Sofie Rottenberg
Naftali und Sofie Rottenberg wurden im Nationalsozialismus verfolgt und überlebten die Shoah in einem Versteck in Wiesbaden. Sie waren von dieser Zeit schwer gezeichnet. Eine Entschädigung für die Verfolgung durch das NS-Regime lehnten die deutschen Behörden zuerst ab. Erst ein Gericht sprach dem Ehepaar Rottenberg eine kleine Rente zu.
Insbesondere Naftali Rottenberg setzte sich trotz seines schlechten gesundheitlichen Zustandes für die Wiedergründung der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden 1945 ein und engagierte sich beim Aufbau eines Gemeindelebens.
Ein Rundgang führt zu Stationen ihres Lebens. Den Abend schließt ein Zeitzeugengespräch in der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden zu den Anfängen der Gemeinde nach 1945 und den Leistungen von Naftali Rottenberg für das Gemeindeleben.
Der Rundgang und das Zeitzeugengespräch werden von einem Gebärdendolmetscher begleitet. Infos in Gebärdensprache unter www.wiesbaden.de/nolimits
In Kooperation mit: Stadtarchiv Wiesbaden und NO LIMITS