Jüdi­sches Lehrhaus

Jüdisches Leben heute und damals

Füh­rung

Jüdisches Leben heute und damals

Besuch der Synagoge und Vorstellung der jüdischen Gemeinde für Schulklassen und Projektgruppen

Don­ners­tag, 16. Janu­ar 2025, 9 Uhr | Dau­er: ca. 90 min
Ort: Jüdi­sche Gemein­de Wiesbaden

Anmel­dung erforderlich

(Wies­ba­de­ner Syn­ago­ge | Foto­graf: © Patrick Bäuml)

Die­se Füh­rung ist Teil des Rah­men­pro­gramms der Aus­stel­lung „Zwi­schen Non­kon­for­mi­tät und Wider­stand“, die bis 28. Febru­ar im Haupt­staats­ar­chiv, Mos­ba­cher Str. 55, zu sehen ist.
Dar­über hin­aus steht die Jüdi­sche Gemein­de Wies­ba­den Besu­cher­grup­pen nach Vor­anmel­dung das gan­ze Jahr über offen. Der Besuch eig­net sich z. B. für Schul­klas­sen und Kir­chen­ge­mein­den, unab­hän­gig von Alter und Kenntnisstand.

Wei­te­re Ter­mi­ne des Rahmenprogramms:
Janu­ar und 21. Febru­ar, 15:30 Uhr, Foy­er des Hes­si­sches Hauptstaatsarchiv.
Füh­rung durch die Aus­stel­lung mit Dr. Jochen Lehn­hardt, Anmel­dung unter wiesbaden@hla.hessen.de oder 0611–881 144

Am 20. Febru­ar fin­det um 18:00 Uhr, eben­falls im Foy­er des Hes­si­sches Haupt­staats­ar­chiv Wies­ba­den, die Finis­sa­ge der Aus­stel­lung mit Vor­trag „Die Wies­ba­de­ner Depor­ta­ti­ons­fo­tos – Neue Erkennt­nis­se zu einem außer­ge­wöhn­li­chen Doku­ment des Holo­caust“ von Dr. Vol­ker Eich­ler, Lt. Archiv­di­rek­tor a. D., Anmel­dung für Schul­klas­sen und Grup­pen unter wiesbaden@hla.hessen.de oder 0611–881 144

Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Inter­es­sier­te unter https://landesarchiv.hessen.de/.

In Koope­ra­ti­on mit dem Haupt­staats­ar­chiv Wiesbaden

Ähnliche Beiträge