Filmprogramm in der
Caligari FilmBühne
Mein illegales Leben
Mittwoch, 22. Januar 2025, 17.30 Uhr
Ort: Caligari FilmBühne, Marktplatz 9
Eintritt: 9 €, ermäßigt 8 €, mit Wiesbadener Filmkunstkarte 7 €
Kartenvorverkauf:
Online: wiesbaden.de/caligari
Touristinformation, Marktplatz 1, Mo-Sa 10 bis 18 Uhr
Kinokasse Caligari FilmBühne, täglich 17 bis 20.30 Uhr
Mit anschließendem Filmgespräch mit Regisseur Gerhard Schick
(Foto: © Film und Kontext)
Mein illegales Leben
1942 tauchen eine jüdische Mutter und ihre fünfjährige Tochter in den Untergrund ab und verstecken sich — in Kellern, Parks und bei Menschen, die einfach geholfen haben. Ihnen wurde zuvor der Deportationsbescheid zugestellt. Auf unglaubliche Weise haben beide überlebt, nicht zuletzt mit der Hilfe eines Bahnarbeiters, der die beiden als seine Frau und Tochter ausgegeben hat.
Der Film spielt jedoch in der Gegenwart, wir folgen auch hier einem Mutter-Tochter-Paar: der jüngeren Schwester des versteckten Kindes und ihrer Tochter. Sie versuchen herauszufinden, wie das Überleben im Untergrund überhaupt möglich war — und welche Spuren es in der Familiengeschichte hinterlassen hat.
Die nach dem Krieg geborene Schwester des versteckten Kindes, Esther Dischereit, gilt als eine der wichtigsten deutsch-jüdischen Schriftstellerinnen nach dem Holocaust. Sie hat bei Suhrkamp viele Bücher u.a. zum Thema Jüdische Identität veröffentlicht.
A 2024, 90 Min., FSK: angefragt
Regie: Gerhard Schick
In Kooperation mit dem Kulturamt Wiesbaden