Jüdi­sches Lehrhaus

One Life

Film

Filmprogramm in der
Caligari FilmBühne

One Life

Don­ners­tag, 30. Janu­ar 2025, 20 Uhr
Ort: Cali­ga­ri Film­Büh­ne, Markt­platz 9
Ein­tritt: 9 €, ermä­ßigt 8 €, mit Wies­ba­de­ner Film­kunst­kar­te 7 €

Kar­ten­vor­ver­kauf:
Online: wiesbaden.de/caligari
Tou­rist­infor­ma­ti­on, Markt­platz 1, Mo-Sa 10 bis 18 Uhr
Kino­kas­se Cali­ga­ri Film­Büh­ne, täg­lich 17 bis 20.30 Uhr

(Foto: © War­ner)

One Life

Als jun­ger Lon­do­ner Bör­sen­mak­ler besucht Nicho­las „Nicky“ Win­ton 1938 Prag, wo er mit eige­nen Augen das Leid der jüdi­schen Fami­li­en sieht, die nach dem Auf­stieg der Nazis aus Deutsch­land geflo­hen sind und dort unter schlimms­ten Bedin­gun­gen leben. Er trifft auch auf Doreen War­ri­ner, die Lei­te­rin des bri­ti­schen Büros für Flücht­lin­ge aus der Tsche­cho­slo­wa­kei, die ihn zu einer eben­so wag­hal­si­gen wie ambi­tio­nier­ten Mis­si­on inspi­riert: Er möch­te so vie­le Kin­der wie mög­lich ins siche­re Eng­land brin­gen. Unter­stüt­zung erfährt er dabei von sei­ner deutsch-jüdi­­schen Mut­ter Babet­te. Ein Wett­lauf gegen die Zeit beginnt, aber auch gegen die Büro­kra­tie. 669 Kin­der kann Nicho­las in Sicher­heit brin­gen. Doch noch Jahr­zehn­te spä­ter erin­nert er sich vol­ler Schuld­ge­füh­le an die­je­ni­gen Kin­der, die er nicht ret­ten konnte.

Lan­ge Jah­re wuss­te die bri­ti­sche Öffent­lich­keit nichts von den Hel­den­ta­ten des Nicho­las Win­ton. Berühmt gewor­den ist ein kur­zes Video, ein Aus­schnitt aus der Show „That’s Life“ von 1988. Win­ton saß ahnungs­los in der ers­ten Rei­he als sich plötz­lich fast der gan­ze Saal erhob – die geret­te­ten Kin­der von einst. ONE LIFE erzählt die bewe­gen­de Geschich­te hin­ter die­sem gro­ßen Moment.

GB 2023, 109 Min., DF, FSK: ab 12
Regie: James Hawes
Buch: Luc­in­da Coxon, Nick Drake
Mit Antho­ny Hop­kins, John­ny Flynn, Hele­na Bon­ham Car­ter, Romu­la Garai, Mar­the Keller

In Koope­ra­ti­on mit dem Kul­tur­amt Wiesbaden

Ähnliche Beiträge