Judentum und Christentum leben mit Texten, die immer wieder neu und in ihrer Zeit gelesen und ausgelegt werden. Es entsteht eine große Vielfalt …
Texte im Überfluss
Sonntag, 4. November, 16.30 – 18.30 Uhr
Ort: Jüdische Gemeinde Wiesbaden
Sie können hier unserern Flyer — Texte im Überfluss — als pdf-Datei herunterladen
Jüdische Bibelauslegung im Gespräch
Ankündigung der Geburt eines Kindes (Jesaja 9,1–6)
Judentum und Christentum leben mit Texten, die immer wieder neu und in ihrer Zeit gelesen und ausgelegt werden. Es entsteht eine große Vielfalt von Text und Interpretation, ein Überfluss an Text – das Judentum hat eine besondere Tradition der gleichzeitigen Bewahrung der Vielfalt der Stimmen und Interpretationen
In der Tradition des Jüdischen Lehrtages setzen wir mit der Reihe ‚Texte im Überfluss‘ das Gespräch über Texte der hebräischen Bibel fort, die auch im Christentum zentral geworden sind.
„Jesaja 9,1–6“ gehört zu diesen Texten: Die Ankündigung der Geburt eines Kindes, mit dem eine Zeit des Friedens beginnt.
Christinnen und Christen haben ihren Zugang zu diesem Text über die Weihnachtserzählung, und lesen darin eine Ankündigung der Geburt des Jesus von Nazareth. Der Text wirft darüber hinaus viele Fragen auf, über die Christen womöglich oftmals hinweglesen.
Wie verstehen jüdische Leser diese Textstelle ihrer Bibel? Und was kann dies den Christen darüber sagen? In welchem Verhältnis stehen die jüdischen und christlichen Interpretationen zueinander? Welche Gemeinsamkeiten, welche Unterschiede gibt es und wie gehen wir im Dialog damit um?
Referent: Jehoschua Ahrens ist Gemeinderabbiner in Darmstadt und Beauftragter für interreligiösen Dialog des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen. Nach einer Karriere als Marketing Manager für verschiedene internationale Konzerne machte er eine Rabbinerausbildung in Israel. Seit seinem Master-Abschluss an der Cambridge University promoviert er an der Universität Luzern. Rabbiner Ahrens engagiert sich europaweit in mehreren Gremien und Kontexten für den jüdisch-christlichen Dialog und ist einer der Verfasser der Erklärung orthodoxer Rabbiner zum Christentum „Den Willen unseres Vaters im Himmel tun“.
Sie können hier unseren Flyer — Texte im Überfluss — als pdf-Datei herunterladen
Jüdische Gemeinde Wiesbaden
Aktives Museum Spiegelgasse
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Amt für katholische Religionspädagogik Wiesbaden
Evangelisches Pfarramt für Ökumene Wiesbaden
Evangelische Stadtakademie Wiesbaden
Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden
Katholische Kirche Wiesbaden
Volkshochschule Wiesbaden