Jüdi­sches Lehrhaus

Juden unter dem Halbmond

(Über)Leben im euro­päi­schen Jeru­sa­lem – Juden in …

Foto: Alte Syn­ago­ge in Sarajevo

Sonn­tag, 3. Dezem­ber
11 – 15 Uhr, mit Mittagsimbiss

Ort: Jüdi­sche Gemein­de Wiesbaden

12 € inkl. Mit­tags­im­biss | Anmel­dung erforderlich

(Über)Leben im europäischen Jerusalem – Juden in Bosnien-Herzegowina

In der mul­ti­kon­fes­sio­nel­len Gesell­schaft Bos­ni­ens, zwi­schen Mus­li­men, ortho­do­xen und katho­li­schen Chris­ten, hat­ten die jüdi­schen Gemein­den immer einen ganz beson­de­ren Platz. Der ein­tä­gi­ge Kurs wird die außer­ge­wöhn­li­che Geschich­te der bos­ni­schen Juden nach­zeich­nen, von den Anfän­gen unter den Osma­nen über Öster­reich-Ungarn und den Viel­völ­ker­staat Jugo­sla­wi­en bis heute.

Beson­de­re Beach­tung wird dabei auf das 20. Jahr­hun­dert gelegt wer­den, mit den zwei gro­ßen Kata­stro­phen, Holo­caust und Bos­ni­en­krieg, und ihren bemer­kens­wer­ten Geschich­ten des Überlebens.

Refe­rent: Oli­ver Glatz, Juda­ist und Islam­wis­sen­schaft­ler, ist der­zeit Mit­ar­bei­ter am Jüdi­schen Muse­um Berlin.