Tar­but — Zeit für jüdi­sche Kultur

Zeit für jüdische Kultur (Tarbut)

Tarbut | Zeit für jüdische Kultur

Sehr geehr­te Damen und Herren,

lie­be Freun­din­nen und Freun­de der jüdi­schen Kul­tur, seit nun­mehr 15 Jah­ren stellt die Jüdi­sche Gemein­de Wies­ba­den in Koope­ra­ti­on mit dem Kul­tur­amt der Lan­des­haupt­stadt Wies­ba­den ein hoch­wer­ti­ges Pro­gramm zusam­men, das sie unter dem Titel „TARBUT – Zeit für jüdi­sche Kul­tur“ präsentiert.

Wir freu­en uns sehr, dass TARBUT, trotz wid­ri­ger Umstän­de in den ver­gan­ge­nen Jah­ren, wie­der ermög­licht und durch­ge­führt wer­den kann und das kul­tu­rel­le Leben in unse­rer Stadt bereichert.

In die­sem Jahr begin­nen wir am 6. Sep­tem­ber mit der Aus­stel­lungs­er­öff­nung im Rat­haus, die sich der jüdi­schen Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on „La Bene­vo­len­ci­ja“ wid­met. Die Orga­ni­sa­ti­on hat wäh­rend der Bela­ge­rung Sara­je­wos im Bos­ni­en­krieg in den Neun­zi­ger Jah­ren unter schwers­ten Bedin­gun­gen huma­ni­tä­re und kon­fes­si­ons­über­grei­fen­de Hil­fe für alle Betrof­fe­nen leistete.

Im Pro­gramm ent­hal­ten sind auch eine Füh­rung über den Fried­hof „Schö­ne Aus­sicht“ und eine Ein­la­dung zum Tag der offe­nen Tür bei der Jüdi­schen Gemein­de Wiesbaden.

Durch­aus als Herz­stü­cke der Rei­he zu bezeich­nen, sind die Kon­zer­te im Kul­tur­fo­rum: So dür­fen wir uns auf humor­vol­le und mit­rei­ßen­de Musik mit Sharon Brau­ner & Kars­ten Troy­ke freu­en, die jüdi­sche Lie­bes­lie­der in eige­nen, gefühl­vol­len Inter­pre­ta­tio­nen prä­sen­tie­ren wer­den. Mit stim­mungs­vol­len, magi­schen Klang­tep­pi­chen aus Gesang und rhyth­mi­schen Geräu­schen fas­zi­niert die For­ma­ti­on Gur­gu­litza mit ihrer „Rei­se der Stim­men“. Den musi­ka­li­schen Abschluss im Novem­ber bil­den die Jid­di­schen Lie­der­we­ge der Sän­ge­rin Sasha Lur­je und des Vio­li­nis­ten Craig Judel­man, bei­de beglei­tet von San­ne Möri­cke am Akkordeon.

Es erwar­ten Sie außer­dem Lesun­gen im Schlacht­hof Wies­ba­den mit Yuriy Gurz­hy, DJ, Pro­du­zent und Mit­be­grün­der der legen­dä­ren „Rus­sen­dis­ko“, und im Lite­ra­tur­haus Vil­la Cle­men­ti­ne mit der Jour­na­lis­tin, Mode­ra­to­rin und frei­en Redak­teu­rin Shel­ly Kup­fer­berg, die aus Ihrem Buch „Isi­dor“ lesen wird.

Drei aus­ge­such­te Fil­me, gezeigt in der Cali­ga­ri Film­Büh­ne, run­den das Kul­tur­pro­gramm ab.

Wir wün­schen allen Besu­che­rin­nen und Besu­chern viel Ver­gnü­gen und eine gute Zeit.

Dr. Jacob Gutmark 
Dezer­nent für Kul­tur der
Jüdi­schen Gemein­de Wiesbaden

Axel Imholz
Kul­tur­de­zer­nent der
Lan­des­haupt­stadt Wiesbaden

Programm-Übersicht

 =Tar­but: hebrä­isch für „Kul­tur“

Alle Ver­an­stal­tun­gen fin­den unter dem Vor­be­halt des wei­te­ren Ver­laufs der COVID-19-Pan­­de­­mie statt. Eine kurz­fris­ti­ge Absa­ge bzw. digi­ta­le Umset­zung ist jeder­zeit möglich.

Des Wei­te­ren wei­sen wir dar­auf hin, dass die aktu­el­len Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men zum Schutz gegen die Aus­brei­tung von COVID-19 ein­ge­hal­ten werden.

Die aktu­el­len Hygie­ne­be­stim­mun­gen fin­den Sie auf unse­rer Website.