NILI wurde von Aaron Aaronsohn und seiner Schwester Sarah im ersten Weltkrieg …
NILI – Eine jüdische Spionageorganisation im alten Palästina
Sarah Aaronsohn (vor 1917)
Dienstag, 29. Mai, 19 Uhr
Ort: Jüdische Gemeinde Wiesbaden
Kostenfrei für Schüler und Studenten
NILI wurde von Aaron Aaronsohn und seiner Schwester Sarah im ersten Weltkrieg geleitet, um die Engländer gegen das Osmanische Reich, das mit Deutschland verbündet war, zu unterstützen.
Ihre Familie stammte aus Rumänien und brach 1882 auf nach Palästina, wo Baron Edmund de Rothschild große Ländereien von den türkischen Großgrundbesitzern, den Effendis, angekauft hatte — der Beginn des Gedankens, Juden wieder eine Heimstatt zu geben.
Aaron und seine Freunde erkannten, dass man einen starken Partner brauchte, um die osmanische Besetzung zu beenden und boten sich den Engländern in Kairo als Spione an. Sarah musste die ganze Spionagetätigkeit zu Hause organisieren. Anlaufpunkt war Athlit, nicht weit von Haifa gelegen, wo auf geheimnisvollen, verschlungenen Wegen Dokumente empfangen und wieder mitgenommen wurden.
Die Referentin, Esther Ellrodt-Freiman, ist unter anderem langjährige Dozentin an der Jüdischen Volkshochschule Frankfurt. Sie wird begleitet am Klavier mit Musik von alten israelischen Liedern, Klassik, und Folklore. Die Pianistin Sophia Moev versteht es wunderbar, den Texten noch eine besondere Umrahmung zu geben.