
Zwei Säulen, ein Golem und Leonard Cohen
Montag, 15. März, 19 Uhr
Referentin: Dr. Susanne Urban

(Bild: © SchUM-Städte e.V.)
Die jüdischen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz waren als SchUM * zusammengefasst.
SchUM. das war Innovation, Modernität und Inspiration. In einem Streifzug durch mehrere Jahrhunderte werden vorbildgebende Säulen, Legenden, weise Frauen, trauernde Ehemänner und moderne Mythen vorgestellt und wir begegnen auch Superman und Leonard Cohen. Bilder, Töne und Graphic Novels – alles ist dabei. All das Neue, Aufregende und Ewige ist SchUM.
Referentin: Dr. Susanne Urban, seit 2015 Geschäftsführerin des SchUM-Städte e.V. vorher in den Arolsen Archives als Leiterin Forschung und Bildung und in Yad Vashem, Jerusalem, sowie im Jüdischen Museum Frankfurt.
*Erklärung zur Bedeutung von SchUM — שו“ם
Ein Akronym aus den Anfangsbuchstaben der mittelalterlichen, auf Latein zurückgehenden hebräischen Städtenamen
- ש: Schin (Sch) = SchPIRA = Speyer
- ו: Waw (U) = Warmaisa = Worms
- ם: Mem (M) = Magenza = Mainz